In Stuttgart war ja diesen Winter nicht viel mit Schnee. Daher sind wir mit Kind und Kegel für eine Woche ins Skigebiet Bolsterlang im Oberallgäu in die Nähe von Oberstdorf abgehauen. Und was hatten wir für Glück mit dem Wetter: drei Sonnentage und jede Menge Schnee. Hier ein paar Kurzurlaub-Impressionen.
- Panasonic Lumix 20mm f1.7 an Olympus OM-D E-M1
- iPhone 6s
Da unsere Kleine ja noch “kinderwagenpflichtig” ist, war nicht viel mit Wintersport (wenn man vom Schlittenziehen auf dem Höhenwanderweg mal absieht – siehe unten) und so sind wir eher gemütlich zu Fuß bzw. mit dem Kinderwagen unterwegs gewesen.
Unterbringung
Einquartiert hatten wir uns in eine der Ferienwohnungen des Mucha Landhotel. Das Haus wurde im September 2015 komplett saniert. Alles top in Schuss also. WLAN in den Wohnungen auch inklusive. Vom Durchsatz her allerdings ein Witz (1 Mbit down/ 0,1 Mbit Up). Im zugehörigen Hotel lässt sich sehr gut essen.
Mit dem Kinderwagen durch Bolsterlang
Wir haben die Woche dann zum Spazierengehen die Winterräder an den Kinderwagen geschraubt und ab ging’s durch die Schneelandschaft. Die Wanderwege im Ort waren immer gut geräumt und bis auf die Kreuzungen zu den Langlaufloipen war auch mit dem Kinderwagen erstaunlich gutes Durchkommen.
Hoch zur Alpe Dornach
Einen Tag sind wir mit dem Auto bis zum Parkplatz der Breitachklamm gefahren (auch sehr zu empfehlen; hatten wir uns vor ein paar Jahren schon mal angeschaut), um dann einen Gewaltmarsch hoch zur Alpe Dornach hinzulegen (waren uns bei der Straßenlage nicht sicher, ob wir bis nach oben fahren können; wie sich ‘rausstellte, wär’s aber kein Problem gewesen). Die Olympus OM-D E-M1 wegen Schneegestöber morgens in der Ferienwohnung gelassen und dort oben ob der Landschaft allerdings bereut. Musste an dem Tag also das iPhone ran. Kann sich trotzdem sehen lassen, find’ ich.
Auf der Alpe Dornach – bei TripAdvisor das bestbewertete Restaurant in Oberstdorf – lässt sich wunderbar einkehren und gut essen. Empfehlenswert.
Mit der Hörnerbahn auf den Weiherkopf
Mit der Hörnerbahn rauf auf ca. 1.500 Meter und von der Bergstation aus auf den Höhenwanderweg. Hier geht’s teilweise sehr steil zur Sache und die Kleine auf dem Schlitten hochzuziehen bzw. abzubremsen, wenn’s mal runtergeht, hatte doch schon fast was mit Wintersport zu tun. Jedenfalls fühlte sich der Muskelkater so an.